RB-Potenzial-Finder
  • Home
  • Leistungen
    • Potenziale
      • DNLA ® Potenzialanalysen
      • Alchimedus ® Potenzialanalysen
      • Kompetenzen – Beratungsqualität
    • Potenziale
      • Existenzgründung und Nachfolge
      • Digitale Transformation
      • Nachfolge
    • Potenziale
      • Fördermittel
      • GoBD
  • Partner
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Existenzgründung mit geförderter Beratung & Coaching

Existenzgründung – der Start in einen neuen Lebensabschnitt.

herzlichen Glückwunsch zu Ihrer mutigen Entscheidung in Zukunft selbst Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen.

„Der Anfang von allem ist die Sehnsucht“, so heißt es in einem Gedicht der Dichterin Nelly Sachs. In der Sehnsucht ist auch die Suche als Wortteil enthalten. Es geht also um beides: einerseits darum, das zu entdecken, was meine Sehnsucht ist, was mich zieht, was mich aufleben lässt und was mir und meiner Umgebung Energie verleiht, andererseits darum einen Weg zu suchen, auf dem ich dieser Sehnsucht auch folgen und sie verwirklichen kann“. (aus dem Buch: das Alchimedusprinzip, Sascha Kugler)

Existenzgründung – Gefördertes Coaching!

Der Weg von  der Vision zur Existenz gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Es macht Sinn, für Ihre Existenzgründung  gefördertes Coaching in Anspruch zu nehmen. Als beim BAFA  für das Programm „Förderung des unternehmerischen Know Hows“ gelisteter Coach können meine Beratungen grundsätzlich gefördert werden. Das Programm Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern bietet sogar die Möglichkeit einer Bezuschussung der Beratungskosten bis zu 70%. Für mehr Informationen klicken Sie hier: Merkblatt Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern (PDF-Datei)

Wenn Sie also ein Unternehmen gründen wollen, oder in einer Krise stecken, dann treten Sie mit mir in Kontakt – gemeinsam entdecken wir Ihre persönlichen Potenziale und die Ihres Vorhabens, bzw. Unternehmens und entwickeln einen erfolgreichen Businessplan!

Die geförderten Beratungen gliedern sich in:

  • Gründungsberatung für Bezieher ALG1 (Gründungszuschuss der Argentur   für Arbeit)
  • Vorgründungscoaching
  • Nachgründungscoaching
  • Nachfolgecoaching

Die Voraussetzungen für Förderungen sind jeweils so komplex – und unterliegen auch ständig Änderungen – so dass ich Sie bitten möchte bei entsprechenden Anliegen mit mir in Kontakt zu treten.

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Föderungen, sondern es sind „KANN“-Bestimmungen. Deshalb ist es wichtig sein Anliegen klar, überzeugt und schlüssig vorzutragen! Ein guter Businessplan und eine nachvollziehbare Finanzplanung sind obligatorisch!

Sie kennen Ihr Ziel und ich helfe Ihnen dieses Ziel zu erreichen!

Existenzgründung mit Potenzialanalysen!

Eine Gründung  bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Diese wird gerne mit der ersten großen Begeisterung, sich selbstständig zu machen, zu oberflächlich gesehen. Unternehmer zu werden bedeutet selbstständig und eigenverantwortlich ein Unternehmen zu leiten und umfassende Entscheidungen zu treffen. Das gilt im Großen wie im Kleinen! Gerade in der jetzigen Zeit, in der sich die Grundlagen der Weltordnung komplett neu entwickeln, gewohnte Lieferketten nicht mehr funktionieren, die Digitalisierung geradezu disruptive Veränderungen mit sich bringen haben Gründer den Vorteil, dass sie von vorneherein ihr Geschäftsmodell entsprechend planen müssen!

Potenzialanalysen, die diese Modelle strukturiert hinterfragen und die Risiken systematisch abklopfen bieten hier einen unschätzbaren Vorteil.

Das Ergebnis ist ein tragfähiger Businessplan mit einer klaren Strategie für ein erfolgreiches Geschäft!!

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Im Rahmen dieser Maßnahme unterstütze ich Sie in Kooperation mit zertifizierten Bildungsträgern, wenn Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen wollen, mit einem individuellen Coaching.
Das Coaching wird in hybrider Form durchgeführt. Das heißt,
es sind sowohl Präsenztermine an einem Standorte des Bildungsträgers
als auch Online-Meetings mit mir möglich.
Für Sie als Existenzgründer bzw. Teilnehmer entstehen keine
Kosten. Diese werden von der Agentur für Arbeit bzw. vom
Jobcenter durch die Ausgabe eines sog. Aktivierungs- und
Vermittlungsgutscheines (AVGS) übernommen.
Die einzelnen Themen können individuell und teilnehmerbezogen
nach Ihren Bedürfnissen ausgewählt werden.

Sie gehören zur Zielgruppe, wenn Sie:

1. aus der Arbeitslosigkeit heraus ein Unternehmen gründen wollen

2. Sozialversicherungspflichtig beschäftigt, von Arbeitslosigkeit
bedroht sind und sich selbständig machen wollen

Ablauf:
Einzelcoaching mit individueller Terminvergabe
Inhalte mit gründungsrelevanter Schwerpunktsetzung
Laufender Einstieg sowie Voll- oder Teilzeit möglich
Bis zu 100 Coaching-Einheiten á 45 Minuten
Maßnahmedauer je nach Umfang und individueller
Terminplanung ca. 2 bis 8 Wochen

Probleme von Unternehmensgründungen:

  • Finanzierungsmängel 69%
  • Zu wenig Wissen vom Marktgeschehen 61%
  • Fehlende kaufmännische Kenntnisse 48%
  • Fehelerhafte Planung 30%
  • Unterschätzte Familienprobleme 24%
  • Unvorhergesehene äußere Einflüsse 15%

Statistisch gesehen scheitern innehalb der ersten 2 Jahre:

– ohne Beratung und professionelles Coaching 51% (mehr als jeder Zweite)

– mit Beratung nur noch 18% (nicht mal jeder Fünfte)

– mit geförderter Beratung (VGC Bayern) 8% (nicht mal jeder Zehnte)

In einem kostenfreien Erstgespräch erhalten Sie einen Überblick über die Erfordernisse, Sie bekommen von mir einen Kurzbericht. Danach entscheiden Sie ob Sie Beratung oder Begleitung in Anspruch nehmen wollen.

Wie auch immer:

Leidenschaft für Ihr Vorhaben ist wichtig, aber für die Umsetzung benötigt es klaren Verstand und eine gute Strategie!

Zuschüsse & Förderungen

  • Gründungszuschuss ALG1

    Voraussetzungen

    Sie müssen für die Förderung „Gründungszuschuss“ durch die Agentur für Arbeit zwingend arbeitslos sein, d.h. mindestens 1 Woche und Sie müssen noch mindestens 150 Tage Anspruch auf ALG1 haben. Die Einhaltung exakter Zeitvorgaben ist für den Erfolg des Antrags auf Gründungszuschuss sehr wichtig. Abgewickelt wird der Gründungszuschuss über die zuständige Agentur für Arbeit. Antragsteller sind grundsätzlich Sie selbst. Selbstverständlich ist das Prozedere Bestandteil meiner Beratung.Die Beratung darf jedoch erst NACH Abholung des Gründungsantrags bei der Agentur für Arbeit begonnen werden. Übliche Beratungsdauer 3-4 Beratungstage (1 Beratungstag = 8 Stunden) ERFOLG IST PLANBAR!

  • Vorgründungscoaching

    Voraussetzungen

    Damit Sie mein Coaching leichter in Anspruch nehmen können, erhalten Sie im Rahmen der bayerischen Richtlinie Vorgründungscoaching bis zu 70% der Beratungskosten als Zuschuss.

    Antragsberechtigt sind Existenzgründer, die ihren Wohnsitz in Bayern haben und hier ein Gewerbe gründen möchten oder ein bereits ansässiges Unternehmen übernehmen möchten.

    Voraussetzung ist dass Sie sich mit mindestens 15% an dem Unternehmen beteiligen und die Geschäftsführung übernehmen.

    Begonnen werden kann mit der Beratung 1 Jahr vor Gründung.

    Die Antragstellung auf Zuschuss für ein Vorgründungscoaching läuft über die jeweils zuständige IHK oder HWK. Die Bearbeitungsdauer liegt erfahrungsgemäß bei 3-4 Wochen.

    Erst nachdem Sie den Bewilligungsbescheid erhalten haben darf die Beratung beginnen.

    Übliche Beratungsdauer 4-5 Beratungstage! (1 Beratungstag =8 Std.)

    Maximale Bezugsgrösse der Förderung 8000.-€

    Die Gründung darf erst nach Abschluss des Coachings erfolgen, bitte bedenken Sie das bei Ihrer Zeitplanung!!

    Gerne können Sie mir vorher Ihr Vorhaben schildern und ich helfe Ihnen bei der Antragstellung. Das erste Kontaktgespräch ist für Sie als Existenzgründer oder als Nachfolger grundsätzlich kostenfrei und unverbindlich.

     

    Vorgründungscoaching

  • Nachgründungscoaching

    Vor der Gründung ist nach der Gründung!

    Nachgründungscoaching wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und über das Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle abgewickelt. Geförderte Beratungen erhalten:  Jungunternehmen, sowie alle Bestandsunternehmen, die die KMU-Definition erfüllen.          Bezugsgröße für die Höhe des Zuschusses sind 3500.-€. Alle darüber hinausgehenden Beratungskosten müssen vom Unternehmen selbst getragen werden. Beratungsdauer abhängig von der Aufgabenstelltung!

    Mehr Informationen zur Richtlinie finden Sie hier:https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/O6UQel9YOyz3NM3rUzA/content/O6UQel9YOyz3NM3rUzA/BAnz%20AT%2023.12.2022%20B1.pdf?inline

  • Beratungsförderungen für Existenzgründer

    Übersicht

    Gründungszuschuss nur ALG1 max. Förderung 70 % (Tagessatz beschränkt auf max. 800.-€)    Vorgründungscoaching (ab 1 Jahr vor Gründung) max. Förderung 70% (von bis zu 8000.-€, max.zulässiger Tagessatz für Beratung 800.-€)

    Nachgründungscoaching:  Jungunternehmen, sowie Bestandsunternehmen bezogen auf höchstens € 3500.- beläuft sich die max Förderung auf 50% 

    Beratungsförderungen für Existenzgründer

Ruprecht Bauer

Business Coach

„Das Setzen und Erreichen persönlicher Ziele bewirkt unbeschreiblich schöne Gefühle.“

Die “Geprüfte Beratungsqualität” ist ein spezielles Qualitätsmanagementsystem für Unternehmensberater und liegt deutlich über den Anforderungen der BAFA, die Beratungsleistungen werden unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 90% (von bis zu 4000.-€/Jahr) unterstützt. “Geprüfte Beratungsqualität” entspricht dem Standard DIN EN ISO 9001.

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum

Businesscoach

Businesscoach
Waldeckstrasse 4
D-82467 Garmisch-Partenkirchen

Kontakt

Mail: webseite(at)businesscoach.bayern
Tel.: 08821–725 78
Mob.: 0171–360 35 60
Fax: 08821–75 43 75

© Copyright - businesscoach.bayern
Nach oben scrollen